Wie Hochsensible hören
HSP haben in der Regel ein gutes Gehör. Sie hören die Flöhe husten. Ihre Hörfähigkeit geht über alle Frequenzen. Und auch bei diesem Sinneskanal ist diese Fähigkeit Segen und Fluch zugleich. Für viele HSP bereitet ihr Hörsinn die größten Schwierigkeiten.
Hochsensible auditiv - Laut kostet Kraft

Viele Hochsensible sind geräuschempfindlich. Der Klang einer Sirene tut körperlich weh. Staubsauger und Föhn sind häufig zu laut, besonders, wenn andere sie benutzen. Menschen, die laut sprechen sind für sie anstrengend. Auch, wenn sie bei Überreizung zum Teil selbst zum Lauter-Sprechen neigen.
Sie hören schon den Besuch kommen, lange bevor es klingelt. Es ist für sie schwer, ein ernstes Gespräch zu führen, wenn im Hintergrund das Radio läuft. Der Krach einer viel befahrenen Straße macht sie nervös. Wenn mehrere Menschen auf einmal reden, können sie sich nur schwer auf die Stimme eines Einzelnen konzentrieren.
Das Summen von Insekten tut ihnen häufig in den Ohren weh. Es fällt ihnen leicht, stimmliche Nuancen zu unterscheiden und so auf die Stimmung der sprechenden Person zu schließen.
Hochsensible und hören - typische Beispiele:
- Sabine stellt beim Einparken immer das Radio aus, weil sie sonst nervös wird.
- Nadine spielt kein Instrument, dennoch hört sie genau, wenn jemand beim Singen den Ton nicht richtig trifft oder in einem Orchester das Instrument falsch gespielt wird.
- Armin sitzt am Frühstückstisch und das Radio läuft. Bekommt er eine ernsthafte Frage gestellt, muss er das Radio ausmachen. Nur so kann er sich auf seine Antwort konzentrieren.
- Hanna (10) soll ein Diktat schreiben. Das Schreibgeräusch einer Mitschülerin ist für sie unerträglich. Sie kann sich deswegen nicht konzentrieren und schneidet in der Arbeit schlechter ab.
- Das Ticken der analogen Uhr auf der Arbeit macht Erik wahnsinnig. Zu Hause hat er nur noch Digitaluhren.
- Das Surren mancher Boxen oder das Fiepen einiger Elektrogeräte im Standbybetrieb ist Stefan unerträglich.
- Claudia bekommt einen minimalen Ausschnitt eines Liedes angespielt. Sie weiß sofort um welchen Song es sich handelt.
Weitere Informationen zum Thema "Was Hochsensible besonders gut können" findest du in diesem Video
Hier finden Sie weitere Beiträge über Hochsensibilität
- Grundlegende Fakten
- Das hochsensible Gehirn
- Hochsensible in der Überreizung
- Hochsensibilität und Emotionen
- Was hat sich die Natur dabei gedacht?
- Hochsensibilität und Adrenalin
- Hochsensible und Dauerstress
- Was ihr Körper anders macht
- Ausprägungen der Hochsensibilität
- Stand von Wissenschaft und Forschung
- 10 Stärken der Hochsensibilität
- Hochsensibilität und Evolution
- Ambivertierte Hochsensible
- Hochsensibilitätstest - Hochsensibilität einfach erklärt
- Sollten HSP sich outen?
- Hochsensible Kinder und Vergleiche
- Test - So erkennst du ein hochsensibles Kind
- Introvertierte HSP
- Extrovertierte HSP
- Trauma und Hochsensibilität
- Wie HSP sehen
- HSP und der Geruchssinn
- Das hochsensible Gehör
- Wie HSP denken
- Scanner Persönlichkeiten
- High Sensation Seeker
- High Sensation Seeker oder Extrovertierte HSP
- Leichtere Überreizung des Nervensystems
- Hochsensible und Gefühle
- Hochsensible und Smalltalk
- Hochsensible und innere Dialoge
- Wie HSK zu psychisch kranken Erwachsen werden
- Hochsensible Kinder und Essen
Sie möchten mehr Infos über HSP (Hochsensible Personen)?
Trage dich für meinen Newsletter ein. Als Dankeschön erhältst du mein E-Book – oder kaufe es für 9,99 €.
E-Book!
Für ein selbstbestimmtes Leben
Wie sich Hochsensibilität zeigt und wodurch sie „entsteht“.
Ausbildungen und Seminare zur Hochsensibilität
Sie haben Fragen?
Nutzen Sie das Kontaktformular.