Hochsensible in der Überreizung
So respektvoll und einfühlsam hochsensible Personen (HSP) generell sind. So grenzüberschreitend, unberechenbar und unzugänglich sind sie in Situationen der Überstimulation.
Kommt es zur Überreizung unseres Geist-Körper-Seele Systems hat das starke körperliche Auswirkungen.
Akute überreizte Hochsensibilität kann sich zeigen durch:
- starke innere Unruhe
- kribbeln in den Gliedmaßen oder am ganzen Körper
- Konzentrationsschwäche
- schwitzen
- Erhöhung der Stimmlage oder lauteres Sprechen
- Herzrasen
- starkes Engegefühl
- Schwindel
- Übelkeit
- Zittern
- hektische Bewegungen
- Gegenstände umwerfen oder fallen lassen
- Anspannung in den Schultern
- Kopfschmerzen/Migräne
- Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefert-Seins
- Hektik
- weinen
Sie können sich vorstellen, wie stark eine Person mit solchen Gefühlen in Not kommt. Manchmal fühlt es sich an, als ginge es ums Überleben.
Ein typischer Satz von HSP in dieser Situation ist:
„Das ist mir zuviel“.

In diesem Zustand können Hochsensible sehr abweisend und verletzend sein. Für Außenstehende kommt diese Reaktion manchmal aus heiterem Himmel.
Begegnen Sie einem Hochsensiblen in diesen Zustand, ziehen sie sich am besten zurück und lassen die HSP in Ruhe. Jede gut gemeinte Äußerung, Geste oder Frage ist in diesem Moment zuviel. Der Zustand wird dadurch verstärkt.
Wenn sie sich in einer Überreizung befinden, ist es am hilfreichsten, möglichst ganz aus der Situation zu gehen. Meistens beruhigen HSP sich relativ schnell. Sie sind danach allerdings sehr erschöpft.
Gelingt es nicht, die Überreizung zu unterbrechen, kann es zu Angst- und Panikattacken kommen.
Ausführlichere Informationen zum Thema "Hochsensibilität und Überreizung" findest du in diesem Video
Hier finden Sie weitere Beiträge über Hochsensibilität
- Grundlegende Fakten
- Das hochsensible Gehirn
- Hochsensible in der Überreizung
- Hochsensibilität und Emotionen
- Was hat sich die Natur dabei gedacht?
- Hochsensibilität und Adrenalin
- Hochsensible und Dauerstress
- Was ihr Körper anders macht
- Ausprägungen der Hochsensibilität
- Stand von Wissenschaft und Forschung
- 10 Stärken der Hochsensibilität
- Hochsensibilität und Evolution
- Ambivertierte Hochsensible
- Hochsensibilitätstest - Hochsensibilität einfach erklärt
- Sollten HSP sich outen?
- Hochsensible Kinder und Vergleiche
- Test - So erkennst du ein hochsensibles Kind
- Introvertierte HSP
- Extrovertierte HSP
- Trauma und Hochsensibilität
- Wie HSP sehen
- HSP und der Geruchssinn
- Das hochsensible Gehör
- Wie HSP denken
- Scanner Persönlichkeiten
- High Sensation Seeker
- High Sensation Seeker oder Extrovertierte HSP
- Leichtere Überreizung des Nervensystems
- Hochsensible und Gefühle
- Hochsensible und Smalltalk
- Hochsensible und innere Dialoge
- Wie HSK zu psychisch kranken Erwachsen werden
- Hochsensible Kinder und Essen
Sie möchten mehr Infos über HSP (Hochsensible Personen)?
Trage dich für meinen Newsletter ein. Als Dankeschön erhältst du mein E-Book – oder kaufe es für 9,99 €.
E-Book!
Für ein selbstbestimmtes Leben
Wie sich Hochsensibilität zeigt und wodurch sie „entsteht“.
Ausbildungen und Seminare für HSP und interessierte
Sie haben Fragen?
Nutzen Sie das Kontaktformular.