Podcast Hochsensibilität leicht leben – Folge 1:

So schädigst du hochsensible Kinder.

Tipps für Eltern so kannst du ein Kind, das Hochsensibel ist begleiten

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden.

Inhalt laden

Das hochsensible Kind – Wenn Wahrnehmung nicht ernst genommen wird

In Beitrag tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele Hochsensible betrifft: Wie Erfahrungen in unserer Kindheit – besonders dann, wenn die Hochsensibilität und die dadurch verstärkte Wahrnehmung nicht ernst genommen wurden – unser psychisches Wohlbefinden im Erwachsenenalter beeinflussen.

Sensibles Kind aquarell scaled | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast

„Du bist zu sensibel!“ – Die unsichtbare Botschaft dahinter

Kennst du das Gefühl, dass deine Empfindungen und Eindrücke oft als „zu viel“ abgetan wurden?

Wenn unsere hochsensible Wahrnehmung als Kind immer wieder entwertet wird, lernen wir oft, uns selbst nicht mehr zu vertrauen.

Wir beginnen, uns durch die Augen zu sehen, unsere eigenen Bedürfnisse und Ziele kleinzumachen – und mit Gefühlen von Scham, Schuld oder Minderwertigkeit zu kämpfen.

Wie sich frühe Verletzungen später zeigen

Das kann sich in ganz unterschiedlichen Mustern äußern:
– Resignation
– Rebellion
– Starkes Bedürfnis nach Kontrolle
– Ängste

Und manchmal ignorieren wir so lange die Warnsignale unseres Körpers, bis uns ein Burnout stoppt.

Entwicklungstrauma als leise Folge

Diese Erfahrungen können tiefe Spuren hinterlassen – und im schlimmsten Fall zu einem Entwicklungstrauma oder anderen psychischen Belastungen führen. Sie schleichen sich ein, häufig unbemerkt – aber sie wirken. Und sie prägen, wie wir heute fühlen, denken und handeln.

Wie geht man am besten mit hochsensiblen Kindern um?

Der wichtigste Schritt, wenn dein Kind hochsensibel ist:
Seine Wahrnehmung ernst nehmen.
Nicht bewerten. Nicht relativieren. Sondern zuhören.

Hochsensible Kinder brauchen:

– Sicherheit durch emotionale Klarheit
– Raum für Rückzug ohne Druck
– Unterstützung im Umgang mit intensiven Gefühlen
– Erwachsene, die nicht er“ziehen“, sondern verstehen

Je früher Kinder erleben, dass ihre Empfindsamkeit eine Stärke ist, desto eher können sie Selbstvertrauen aufbauen – und sich gesund entwickeln.

HSK zur psychisch kranken Erwachsenen Website PIN | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast

Auch als Erwachsener können wir wieder bei uns ankommen

Aber auch im Erwachsenenalter ist es nicht zu spät.
Wir können lernen, unsere Wahrnehmung wieder wertzuschätzen, Grenzen zu setzen und liebevoll mit uns selbst umzugehen.
Es ist ein Weg der Erkenntnis – und er führt zu mehr Erleichterung, Stabilität und Hoffnung.

Du bist nicht allein – Folge meinen Podcast

Wenn du merkst, dass dich mein Podcast zum Thema Hochsensibilität stark berührt und du tiefer eintauchen möchtest, kannst du hier kostenlos online reinhören.
Du findest viele Inhalte rund um das Thema – oder du hörst auf Spotify, iTunes, Audible, Amazon, Podigee, Podimo und Co. rein und abonnierst den Podcast dort.

In meinem Podcast kannst du neue Wege entdecken, die zu dir passen – Wege, die nicht Durchhalten heißen, sondern deine Heilung unterstützen.

Podcast Button iTunes | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast
Podimo 2 Podcast | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast
Podcast Button Spotify | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast
Podcast Button Amazon 2 | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast
Podcast Button Deezer | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast
Podcast Button Audible | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast

Jede Episode meines Podcasts wird dich ein Stück weiterbringen.

Du bekommst viele wertvolle Impulse, Anregungen und praktische Tipps, mit denen du deine hochsensible Seite als Stärke leben kannst.
Jede Podcastfolge wird dir helfen, den Alltag und die Herausforderungen, die ein hochsensibles Leben mit sich bringt, besser zu meistern.

Weitere Infos dazu, wie du dein Leben als hochsensibler Mensch leichter gestalten kannst, findest du auf meiner Website, in meinem Podcast und auf meinem YouTube-Kanal.

Du suchst ein Online-Coaching-Programm, um ein hochsensibles Kind besser begleiten zu können? Vielleicht ist das genau das Richtige für dich.

Ich Kreis | Hochsensibilität und Trauma – Coaching, Seminare, Ausbildung | podcast

Ich bin Sandra Quedenbaum – Coach, Trainerin und Ausbilderin mit dem Schwerpunkt Hochsensibilität und Trauma.

Seit fast 20 Jahren unterstütze ich Eltern und Fachkräfte in der Begleitung hochsensibler Kinder – in Form von Coachings, Kursen und Ausbildungen.

Als Erzieherin und Sozialpädagogin betrachte ich das Thema sowohl aus pädagogischer Perspektive als auch – als Mutter eines hochsensiblen Kindes – aus einer praktischen Sichtweise mit Herz.

So helfe ich dabei, Hochsensibilität zu erkennen und einen liebevollen, achtsamen Umgang mit der Reizoffenheit zu finden – damit eine tragfähige, liebevolle Verbindung entstehen, wachsen und gestärkt werden kann.

Bekannt aus:

Trage dich für meinen Newsletter ein. Als Dankeschön erhältst du mein E-Book – oder kaufe es für 9,99 €.

E-Books!

Hochsensibilität verstehen – 

Für ein selbstbestimmtes Leben

Der Guide für alle, die schnell ins Thema einsteigen wollen!