Hochsensible in der Überreizung

So respektvoll und einfühlsam hochsensible Personen (HSP) generell sind, so grenzüberschreitend, unberechenbar und unzugänglich sind sie in Situationen der Überstimulation. Kommt es zur Überreizung unseres Geist-Körper-Seele-Systems hat das starke körperliche Auswirkungen. Akute…

WeiterlesenHochsensible in der Überreizung

Cortisol – Hochsensible im Dauerstress

Zu viel Cortisol? Bei hochsensiblen Personen (HSP) kommt es häufiger zur Adrenalinproduktion. Kommt es zu mehreren Adrenalinausschüttungen hintereinander, ohne dass sich der Körper dazwischen regenerieren kann, bildet der Körper Cortisol – das „Dauerstresshormon“,…

WeiterlesenCortisol – Hochsensible im Dauerstress

Hochsensibilität und Hormone

Hochsensibilität und Adrenalin Durch die intensive Sinnesverarbeitung kommt es bei hochsensiblen Personen (HSP) zu einer schnelleren Adrenalinausschüttung.Der Körper reagiert dann mit:Innerer Erregung – erröten – zittern – Herzklopfen – Magenkrämpfen – Atembeklemmung…

WeiterlesenHochsensibilität und Hormone

Das hochsensible Gehirn

Andrea Beckmann untersuchte hochsensible Säuglinge. Nach ihrer Beobachtung ist bei hochsensiblen Babys die rechte Stirnhälfte kälter als bei normal sensiblen Säuglingen, was auf eine erhöhte Hirnaktivität hinweist.Die Hirnregion für Reizunterdrückung ist bei Hochsensiblen weniger aktiv.…

WeiterlesenDas hochsensible Gehirn

Wie hochsensible Personen denken

Grundsätzlich sind hochsensible Personen im Denken: hormonell “stets für den geistigen Einsatz bereit",reflektierend,vorausschauend,Gefahren beachtend,empathisch,abwägend – „was, wenn?“,in der Lage, zwischen den Zeilen zu hören, zu lesen und zu spüren. Denken Hochsensible…

WeiterlesenWie hochsensible Personen denken

Hochsensibilität – Gefühle – Emotionen – Empfindungen

Hochsensibilität = Gefühle in allen Facetten Hochsensible (HSP) haben ein sehr großes Gefühlsspektrum, in dem sie sehr variabel sind. Sie können innerhalb von wenigen Sekunden  himmelhoch jauchzend bis zu Tode…

WeiterlesenHochsensibilität – Gefühle – Emotionen – Empfindungen

Hochsensibilität und der Geruchssinn

Hochsensible nehmen schneller Gerüche wahr Häufig sind hochsensible Personen (HSP) sehr geruchsempfindlich. Nikotin, Körpergeruch oder ein zu starkes Parfüm rauben ihnen den Atem, führen zu Konzentrationsschwierigkeiten oder Übelkeit.Sie riechen, wenn Nahrungsmittel…

WeiterlesenHochsensibilität und der Geruchssinn