Newsletter Hochsensibilität und Trauma

Trage dich in meinen Newsletter ein und du bekommst spannende Informationen und Angebote.
Bestätigung: Voranmeldung zum Coach für Hochsensibilität
Voranmeldung zur Online Coaching Prozessgruppe „Hochsensibel leicht leben!“
Premium Online Coaching Prozessgruppe für Hochsensible

Als hochsensible Person ein selbstbestimmtes Leben in Leichtigkeit zu führen – davon wagen viele HSP nur zu träumen. Der Weg dorthin ist ein Prozess.
In meiner Online Prozessgruppe speziell für Hochsensible wirst du mit meiner Begleitung Schritt für Schritt lernen genau dorthin zu kommen. Gehe mit mir auf die Reise zu dir selbst und berge deinen inneren Schatz, sodass auch du mit deiner Hochsensibilität bald leicht leben kannst!
Schocktrauma und Entwicklungstrauma
Das Entwicklungstrauma ist den meisten Menschen unbekannt Entwicklungstrauma von Hochsensibilität unterscheiden – Teil 3 von 3 https://youtu.be/IJZJZMKcIbE Im dritten Teil zu dem Beitrag – „Hochsensibilität von Trauma unterscheiden“, erfährst du den Unterschied zwischen einem Schocktrauma und einem Entwicklungstrauma. Den meisten Menschen ist nicht bekannt, dass auch der Verlauf der Geburt oder die Form der Erziehung […]
Wie hochsensible Kinder zu psychisch kranken Erwachsen werden
WICHTIG! In diesem Beitrag geht es * NICHT* um die *Hochsensibilität*, sondern um ein mögliches Entwicklungstrauma. Vermindertes Selbstwertgefühl, nicht auf die eigene Wahrnehmung vertrauen, Hang zur Kontrolle … sind KEINE Eigenschaften der Hochsensibilität, sondern entstehen aufgrund unserer Erfahrungen, die wir gemacht haben. Jedes Kind kann durch eine derartige Behandlung ein Entwicklungstrauma entwickeln. Wenn du dich […]
So wird dein hochsensibles Kind selbstbewusst
Was tun, wenn hochsensible Kinder sich alles gefallen lassen? https://www.youtube.com/watch?v=voWggRsbFlA&list=PLTJqWvH_yZvUSaFUtFi2dykg_Jnkx_QrS&index=2&t=186s Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Einige meiner Kunden sind in Sorge, weil sich ihr hochsensibles Kind nicht wehrt. Sie sind beunruhigt, wenn es sich sein Spielzeug wegnehmen und von anderen Kindern immer wieder zurückdrängen lässt. Besonders bei […]
Hochsensible Kinder HSK und Essen
Häufig ein hochsensibles Thema https://youtu.be/G87nkgRVOCI Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Kinder kommt mäkeln, das Essen ist fertig! Das Essen ist für die meisten hochsensiblen Kinder beziehungsweise eher deren Eltern eine Herausforderung. Die Kinder sind sehr wählerisch in dem, was sie mögen und das kann im Familienalltag sogar […]
Hochsensible Kinder unterstützen – vermeide Vergleiche
So kannst du hochsensible Kinder unterstützen! https://www.youtube.com/watch?v=6xPhe450tbw&list=PLTJqWvH_yZvUSaFUtFi2dykg_Jnkx_QrS&index=3 Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Hochsensible Kinder unterstützen – Teil 1 In diesem Beitrag erfährst du, warum Vergleiche deinem hochsensiblen Kind schaden, weshalb hochsensible Kinder öfter verglichen werden als durchschnittlich sensible Kinder und wie du dein hochsensibles Kind stattdessen hilfreicher […]
Hochsensible und Gefühle
Was hochsensible Menschen wissen sollten! Bist du hochsensibel und leidest unter deinen Gefühlen? Kann dir eine kleine Bemerkung für Stunden oder Tage die Laune vermiesen und fällt es dir schwer, dich von Stimmungen anderer abzugrenzen? In diesem Beitrag erfährst du, warum die Gefühlswahrnehmung der Hochsensiblen eigentlich eine Stärke ist und was du tun kannst, damit […]
Leichtere Überreizung des Nervensystems
von hochsensiblen Menschen und Stress Grundlegendes Merkmal der Hochsensibilität nach Aron Stress durch Überreizung bei Hochsensibilität. Dieser Beitrag befasst sich mit dem zweiten der grundlegenden vier Merkmale der Hochsensibilität nach Aron. Leichtere Überreizung des Nervensystems (2 von 4) https://www.youtube.com/watch?v=TpxiNkcRuWM&list=PLTJqWvH_yZvV6SMGekoUpj6XUc9Gwn3y5&index=2 Warum neigen Hochsensible zur nervlichen Überreizung? Wofür ist diese Fähigkeit der besonderen Sinnesverarbeitung sinnvoll? Was hat das […]