Schocktrauma und Entwicklungstrauma

Das Entwicklungstrauma ist den meisten Menschen unbekannt Entwicklungstrauma von Hochsensibilität unterscheiden – Teil 3 von 3 https://youtu.be/IJZJZMKcIbE Im dritten Teil zu dem Beitrag – „Hochsensibilität von Trauma unterscheiden“, erfährst du den Unterschied zwischen einem Schocktrauma und einem Entwicklungstrauma. Den meisten Menschen ist nicht bekannt, dass auch der Verlauf der Geburt oder die Form der Erziehung […]

Wie hochsensible Kinder zu psychisch kranken Erwachsen werden

WICHTIG! In diesem Beitrag geht es * NICHT* um die *Hochsensibilität*, sondern um ein mögliches Entwicklungstrauma. Vermindertes Selbstwertgefühl, nicht auf die eigene Wahrnehmung vertrauen, Hang zur Kontrolle … sind KEINE Eigenschaften der Hochsensibilität, sondern entstehen aufgrund unserer Erfahrungen, die wir gemacht haben. Jedes Kind kann durch eine derartige Behandlung ein Entwicklungstrauma entwickeln. Wenn du dich […]

So wird dein hochsensibles Kind selbstbewusst

Was tun, wenn hochsensible Kinder sich alles gefallen lassen? https://www.youtube.com/watch?v=voWggRsbFlA&list=PLTJqWvH_yZvUSaFUtFi2dykg_Jnkx_QrS&index=2&t=186s Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Einige meiner Kunden sind in Sorge, weil sich ihr hochsensibles Kind nicht wehrt. Sie sind beunruhigt, wenn es sich sein Spielzeug wegnehmen und von anderen Kindern immer wieder zurückdrängen lässt. Besonders bei […]

Hochsensible Kinder HSK und Essen

Häufig ein hochsensibles Thema https://youtu.be/G87nkgRVOCI Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Kinder kommt mäkeln, das Essen ist fertig! Das Essen ist für die meisten hochsensiblen Kinder beziehungsweise eher deren Eltern eine Herausforderung. Die Kinder sind sehr wählerisch in dem, was sie mögen und das kann im Familienalltag sogar […]

Hochsensible Kinder unterstützen – vermeide Vergleiche

So kannst du hochsensible Kinder unterstützen! https://www.youtube.com/watch?v=6xPhe450tbw&list=PLTJqWvH_yZvUSaFUtFi2dykg_Jnkx_QrS&index=3 Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Hochsensible Kinder unterstützen – Teil 1 In diesem Beitrag erfährst du, warum Vergleiche deinem hochsensiblen Kind schaden, weshalb hochsensible Kinder öfter verglichen werden als durchschnittlich sensible Kinder und wie du dein hochsensibles Kind stattdessen hilfreicher […]

Hochsensible und Gefühle

Was hochsensible Menschen wissen sollten! Bist du hochsensibel und leidest unter deinen Gefühlen? Kann dir eine kleine Bemerkung für Stunden oder Tage die Laune vermiesen und fällt es dir schwer, dich von Stimmungen anderer abzugrenzen? In diesem Beitrag erfährst du, warum die Gefühlswahrnehmung der Hochsensiblen eigentlich eine Stärke ist und was du tun kannst, damit […]

Leichtere Überreizung des Nervensystems

von hochsensiblen Menschen und Stress Grundlegendes Merkmal der Hochsensibilität nach Aron Stress durch Überreizung bei Hochsensibilität. Dieser Beitrag befasst sich mit dem zweiten der grundlegenden vier Merkmale der Hochsensibilität nach Aron. Leichtere Überreizung des Nervensystems (2 von 4) https://www.youtube.com/watch?v=TpxiNkcRuWM&list=PLTJqWvH_yZvV6SMGekoUpj6XUc9Gwn3y5&index=2 Warum neigen Hochsensible zur nervlichen Überreizung? Wofür ist diese Fähigkeit der besonderen Sinnesverarbeitung sinnvoll? Was hat das […]

10 Stärken der Hochsensibilität

10 Stärken der Hochsensibilität: Entdecke die besonderen Merkmale hochsensibler Menschen (HSP)! Hochsensibilität als Stärke – mehr als nur sensibel sein!

Scanner Persönlichkeiten

Die hochsensible Scanner Persönlichkeit Unter den Hochsensiblen befinden sich auch einige Scanner Persönlichkeiten. Diese Menschen sind wahre Multitalente. Sie interessieren sich für viele verschiedenste Themen, die absolut ohne Zusammenhang stehen können. Durch diese Interessenvielfalt fällt es manchmal schwer, Dinge zu beenden. Sie leben stark in der Gegenwart und wollen alles sofort machen. Häufig möchten Scanner Persönlichkeiten sich mit unterschiedlichsten […]

High Sensation Seeker (HSS)

High Sensation Seeker, immer auf der Suche nach dem Neuen Extrovertierte Hochsensible werden oft fälschlicherweise den High Sensation Seekern zugeordnet, da es hier einige Überschneidungen gibt. HSS lieben den „Kick“ und brauchen Abwechslung. Sie suchen Grenzerfahrungen und gehen dafür hohe Risiken ein. Oft überschreiten sie dabei ihre inneren Kräfte, was zur Folge hat, dass sie nach […]

Extrovertiert hochsensibel im Stress oder High Sensation Seeker (HSS)

https://youtu.be/cz0YSREDyxs Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Bist du extrovertierte und Hochsensibel in einer nervlichen Überlastung oder ein High Sensation  Seeker (HSS) Dieser Beitrag hilft dir, beides zu unterscheiden. Extrovertierte, hochsensible Menschen im Stress Eigentlich hat man als extrovertierte, hochsensible Person viele Vorteile. Das zeigt sich leider nicht […]

Was extrovertierte Hochsensible beachten sollten

Extrovertierte HSP – Merkmale und Folgen https://youtu.be/1FqTQ4RPYQU Keine Lust zu lesen? Hier kannst du dir den Beitrag als Video anschauen. Gerade die extrovertierten, hochsensiblen Menschen sind sich häufig nicht sicher, ob sie wirklich hochsensibel sind. Die gängigen Beschreibungen treffen immer nur zum Teil auf sie zu. Woran du erkennen kannst, ob du eine extrovertierte, hochsensible […]

Extrovertierte hochsensible Personen (HSP)

Extrovertierte HSP empfinden das Zusammensein mit anderen Menschen als stärkend. Sie sind gesellig und brauchen das Miteinander, um zu Kräften zu kommen. Alleine zu sein empfinden sie eher als schwächend. Extrovertierte Hochsensible in Kontakt Sie gehen gern auf Menschen zu und kommen leicht in Kontakt. Extrovertierte HSP haben viele Freunde und decken häufig mit ihnen jeweils unterschiedliche Bedürfnisse […]

Introvertierte hochsensible Personen (HSP)

Was introvertierte Hochsensible stärkt: Introvertierte HSP brauchen Möglichkeiten des Alleinseins. Sie schöpfen ihre Kraft aus den Zeiten, in denen sie ganz bei sich sind.Ein wohltuendes Bad, ein Spaziergang, Gärtnern oder das Zusammensein mit Tieren geben ihnen Kraft. Introvertierte Hochsensible im Kontakt Im Zusammensein mit anderen Menschen sind sie in der Regel ständig auf „Sendung“. Sie […]

Hochsensible in der Überreizung

So respektvoll und einfühlsam hochsensible Personen (HSP) generell sind, so grenzüberschreitend, unberechenbar und unzugänglich sind sie in Situationen der Überstimulation.  Kommt es zur Überreizung unseres Geist-Körper-Seele-Systems hat das starke körperliche Auswirkungen. Akute überreizte Hochsensibilität kann sich zeigen durch: starke innere Unruhe Kribbeln in den Gliedmaßen oder am ganzen Körper Konzentrationsschwäche schwitzen Erhöhung der Stimmlage oder lauteres […]

Cortisol – Hochsensible im Dauerstress

Zu viel Cortisol? Bei hochsensiblen Personen (HSP) kommt es häufiger zur Adrenalinproduktion. Kommt es zu mehreren Adrenalinausschüttungen hintereinander, ohne dass sich der Körper dazwischen regenerieren kann, bildet der Körper Cortisol – das „Dauerstresshormon“, welches eigentlich die Nebenwirkungen der erhöhten Adrenalinproduktion mindern soll. Zusätzlich mobilisiert das Hormon die letzten Kräfte, um in Extremsituationen durchzuhalten. HSP haben in der Regel einen […]

Hochsensibilität und Hormone

Hochsensibilität und Adrenalin Durch die intensive Sinnesverarbeitung kommt es bei hochsensiblen Personen (HSP) zu einer schnelleren Adrenalinausschüttung. Der Körper reagiert dann mit:Innerer Erregung – erröten – zittern – Herzklopfen – Magenkrämpfen – Atembeklemmung – Konzentrationsschwäche – schwitzen… Das Adrenalin baut sich nach wenigen Minuten ab und eine Entspannung tritt ein. Für Hochsensible langt ein lautes Geräusch, ein unangenehmer Duft, […]

Das hochsensible Gehirn

Andrea Beckmann untersuchte hochsensible Säuglinge. Nach ihrer Beobachtung ist bei hochsensiblen Babys die rechte Stirnhälfte kälter als bei normal sensiblen Säuglingen, was auf eine erhöhte Hirnaktivität hinweist. Die Hirnregion für Reizunterdrückung ist bei Hochsensiblen weniger aktiv. Hochsensibilität und das limbische System Im limbischen System liegt die Amygdala. Sie ist die Alarmzentrale des Gehirns. Hochsensible haben einen erhöhten Wert an Noradrenalin. Dadurch ist […]

Wie hochsensible Personen denken

Grundsätzlich sind hochsensible Personen im Denken: hormonell “stets für den geistigen Einsatz bereit“, reflektierend, vorausschauend, Gefahren beachtend, empathisch, abwägend – „was, wenn?“, in der Lage, zwischen den Zeilen zu hören, zu lesen und zu spüren. Denken Hochsensible langsam? Hochsensible Personen (HSP) machen das alles gleichzeitig und denken auf mehreren Ebenen. Dabei sind sie sehr schnell. Es sei […]

Hochsensibilität – Gefühle – Emotionen – Empfindungen

Hochsensibilität = Gefühle in allen Facetten Hochsensible (HSP) haben ein sehr großes Gefühlsspektrum, in dem sie sehr variabel sind. Sie können innerhalb von wenigen Sekunden  himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt sein. Gefühle nehmen sie sehr intensiv wahr. Den meisten HSP sieht man ihr Gefühlserleben an. Man sagt ihnen nach, ihr Gesicht sei ein „offenes Buch.“ Da […]

Trage dich für meinen Newsletter ein. Als Dankeschön erhältst du mein E-Book – oder kaufe es für 9,99 €.

E-Books!

Hochsensibilität verstehen – 

Für ein selbstbestimmtes Leben

Der Guide für alle, die schnell ins Thema einsteigen wollen!